Wir suchen Frauen und Männer mit Zeit, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase zuhause, im Altenpflegeheim, auf der Palliativstation im Jung-Stilling-Krankenhaus oder im stationären Ev. Hospiz Siegerland unterstützen möchten. Gespräche, Vorlesen, Entlastung der Angehörigen oder kleine Unterstützungen im Alltag gehören zu den Tätigkeiten der Ehrenamtlichen. In einem qualifizierten Befähigungskurs werden Sie auf die Aufgabe vorbereitet. Bei dem mehrmonatigen Kurs lernen die Teilnehmenden Gesprächsführung, setzen sich mit eigenen Verlusterfahrungen auseinander und bekommen Wissen über den Umgang mit schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen mit auf den Weg. Der Kurs endet mit Zertifikatsabschluss. Der nächste Kurs des ambulanten ev. Hospizdienstes Siegerland startet im Herbst 2019. Der diesjährige Kurs wendet sich insbesondere an Interessierte, die im stationären Hospiz tätig werden möchten.
Das Seminar wird mittwochs abends sowie an vier Samstagen stattfinden. Wir wünschen uns flexible Ehrenamtliche, die drei bis sechs Stunden pro Woche zur Verfügung stellen können. Informationen bei der Koordinatorin Silvia Teuwsen, Telefon 0271/333 6670, Email silvia.teuwsen@diakonie-sw.de.
Sie sind bereits ausgebildete Hospizbegleiterin / ausgebildeter Hospizbegleiter und möchten nach einer längeren Pause oder nach einem Umzug ins Siegerland das Ehrenamt wieder aufnehmen? Dann melden Sie sich beim ambulanten ev. Hospizdienst Siegerland. Wir suchen Sie für den Dienst im Diakonischen Werk!